News

03.09.2025

Am letzten Wochenende hat unsere Jugendgruppe Kiebitz ihr traditionelles Weekend erstmals gemeinsam mit der Jugendgruppe Jungvögu von  BirdLife Luzern auf der Melchseee-Frutt verbracht. Es konnten spannende Naturbeobachtungen gemacht werden, Zeit für gemütliches Beisammensein blieb genug.

20.06.2025

2025 haben Ruedi Tschachtli und Elodie Mächler einen Kinderkurs für Kinder im Alter von 4-9 Jahren angeboten. Ein Bericht aus dem aktuellen BirdLife Luzern Info findet sich hier. Viel Spass bei der Lektüre! 

02.05.2025

An unserer GV hat uns Ruedi Wüest über die Beobachtungen der Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale) auf unserem Vereinsgebiet informiert. 2024 wurde die Art an 13 Gewässerabschnitten nachgewiesen, die Höchstzahl pro Tag betrug 266 Individuen. In diesen Tagen werden die ersten Individuen dieser sehr seltenen Libellenart schlüpfen, Beobachtungen sind bis in den August hinein möglich.

29.03.2025

Am Freitagabend, 28.3.25, fand unsere 121. Generalversammlung im Pfarreizentrum in Sursee statt. Nach der Begrüssung und der Wahl der Stimmenzählerinnen wurde das Protokoll der letztjährigen GV von der Versammlung angenommen. Spannende Fotos und Impressionen des Vereinsjahrs 2024 wurden gezeigt, die Jugend- und Kindergruppe haben ebenfalls über ihre Aktivitäten berichtet.

26.03.2025

Wer singt denn da im Gebüsch? Aha, ein Rotkehlchen, wo steckt es wohl? Der Kinderkurs des Ornithologischen Vereins Region Sursee führte am Samstag 15. März bei frühlingshaftem Wetter an den Mauensee. Das Highlight bildete das emsige Treiben der Storchenkolonie. Auf sechs Exkursionen lernen die Kinder im Kurs die wichtigsten Vogelarten und ihre Lebensweise kennen. 

08.03.2025

Am Samstag 8.3.2025 hat der OVS erstmals einen Service-Tag für Mauersegler-Nistkästen durchgeführt. An verschiedenen Standorten wurden mit Hilfe einer Hebebühne Nistkästen gereinigt oder die Taubenabwehr optimiert. Zudem konnten wir fünf neue Nistkästen montieren. Wir sind bereit für den Frühling!

28.01.2025

Auf dem OVS-Grundstück "Panzersperre" am Mauensee wurde in letzter Zeit die naturschutzfachliche Aufwertung des Rückhaltebeckens durch René Hardegger (naturprojekte.ch) realisiert. Die künstlichen Elemente (Betonröhren und Holzlattenzaun) wurden entfernt und der Graben neu durchgehend offen gestaltet.

15.01.2025

Das Jahresprogramm 2025 unserer Jugendgruppe Kiebitz ist da! Es erwarten uns 10 spannende Anlässe: Weekend auf der Frutt, eine Exkursion an den Wichelsee, EuroBirdWatch auf dem Sonnenberg und vieles mehr! Komm auch du wieder mit auf unsere Exkursionen! 

01.01.2025

Pünktlich zum Jahresbeginn ist unser Jahresprogramm da! Wir werden im Rahmen einer ornithologischen Vereinsreise den Neusiedlersee besuchen (Reise bereits ausgebucht), die 3-Tages-Exkursion in der Region Kandersteg verbringen, eine Libellenexkursion ins Stierenmoos durchführen und vieles mehr.

22.12.2024

Welche Vögel besuchen im Winter unsere Gärten? Wer turnt in den Bäumen herum und wer sucht da auf dem Boden nach Würmern? Vom 10. bis 12. Januar 2025 sind alle aufgerufen, genau dies herauszufinden. Wählen Sie vom 10. bis am 12. Januar 2025 eine Stunde, in der Sie um Ihre Wohnung oder Ihr Haus, im Garten oder in einem Park Vögel zählen.